Aktuelles beim TSV 1862 Oberstaufen e.V.

Foto: Tobias Giegerich
TSV verabschiedet Sebastian Lingg und Michael Rüscher
In der aktuellen Saison steht die neu gegründete Spielgemeinschaft nach acht Spielen mit vier Punkten auf dem letzten Platz. Am Sonntag, 21. September, geht es um 15 Uhr zum SSV Wertach. Am Sonntag, 28. September steht für die erste Mannschaft um das Trainerteam Hubert Schädler und Matthias Hauber das nächste Heimspiel in der Kreisliga Süd in Stiefenhofen gegen den VfB Durach II an (Sonntag, 15 Uhr). Die zweite Mannschaft steht in der A-Klasse 6 mit vier Punkten auf Platz zwölf und trifft am Sonntag (13 Uhr) auf den VfB Durach III. Am Wochenende darauf geht es für beide SG-Teams zur SG Betzigau/Wildpoldsried (Sonntag, 5. Oktober, 13 und 15 Uhr).

Ergebnisse - 47. Internationaler Hochgratberglauf am 7. September 2025

Design: Michael Prestel
Fußball: TSV Oberstaufen und TSV Stiefenhofen fusionieren
Der Zusammenschluss wurde notwendig, da in den höheren Altersklassen zu wenig Nachwuchs nachkommt und mehrere langjährige Spieler ihre Karriere beendet haben. Die Gespräche dazu liefen schon lange im Hintergrund, und wir sind überzeugt, den richtigen Partner für die Zukunft gefunden zu haben.
Beide Fußballstandorte bleiben erhalten. Wir trainieren auf den Rasenplätzen in Stiefenhofen und Oberstaufen, die Heimspiele werden auf beide Orte verteilt. Rasenspiele finden überwiegend in Stiefenhofen statt, im Herbst und Winter nutzen wir den Kunstrasen in Oberstaufen.
Beide Vereine bringen eine ähnliche Anzahl an Spielern in die SG ein, die sowohl in der ersten als auch in der zweiten Mannschaft spielberechtigt sind. Unser neues Logo vereint zu gleichen Teilen Elemente beider Wappen.
Bisher haben wir in unterschiedlichen Verbänden gespielt. Ab dieser Saison treten wir gemeinsam im BFV an, um in einer höheren und attraktiveren Liga zu spielen. Dort werden unsere Spiele von einem Schiedsrichter:innengespann mit Linienrichter:innen geleitet – eine Premiere für Stiefenhofen.
Unser Trainerteam besteht aus Hubert Schädler und Matthias Hauber (erste Mannschaft), Stefan Herrmann und Klaus Neher (zweite Mannschaft) sowie Florian Abler (Torwarttrainer).
Wir freuen uns auf eine neue Ära und auf die spannenden Herausforderungen, die vor uns liegen, wünschen allen eine verletzungsfreie, von Freude geprägte Saison und blicken mit voller Motivation auf die kommenden Spiele unserer SG Oberstaufen/Stiefenhofen.

Handball-Damen laden zum Schnuppertraining ein
Wir sind eine Mannschaft verschiedener Altersklassen und freuen uns sehr über Neuzugänge ab 16 Jahren bis "open end". Handballerische Vorerfahrung ist nicht nötig!
Im Anschluss an das Training laden wir euch gerne noch auf ein Getränk ein, um uns auch neben dem Spielfeld kennenlernen zu können.
Mitzubringen sind Hallenschuhe, Sportkleidung und gute Laune. Wir freuen uns auf viele neue Gesichter!
Wer an diesem Termin nicht kann, gerne aber trotzdem einmal kommen möchte, ist natürlich auch sonst jederzeit herzlich willkommen!
Für Rückfragen steht euch Trainer Moritz Klemm (moritz.klemm@mail.de, Tel. 0160 92671808) gerne zur Verfügung.

1:0 gegen den FC Immenstadt: TSV Oberstaufen bleibt in der Kreisliga

Herzlich willkommen zum 47. Hochgratberglauf 2025

Trainerwechsel
beim TSV Oberstaufen
Wichtig für alle Fans und Zuschauer: Seit diesem Frühjahr spielt die zweite Mannschaft des TSV Oberstaufen bei Heimspielen nach der ersten Mannschaft. (siehe Termine).
Die nächsten Termine der ersten Mannschaft in der Kreisliga Süd: TSV Oberstaufen – SV Mauerstetten (Sonntag, 4. Mai, 14 Uhr), TSV Oberstaufen – FC Füssen (Samstag, 10. Mai, 15.30 Uhr)
Die nächsten Termine der zweiten Mannschaft in der A-Klasse 6: TSV Oberstaufen II – SV Mauerstetten (Sonntag, 4. Mai, 16 Uhr), 10. Mai spielfrei

Oben: Die Siegermannschaft "Altenheim Fink" um (hinten von links) Jonas Karrer (Fc Scheidegg) Pascal Goldmann (FC Rotenberg), Michael Schmid (FV Weiler), Dennis Schwarz (FC Riefensberg) Janne Heinrich (FC Riefensberg), Lasse Fink( FV Weiler) sowie (vorne von links) Niklas Fink (FC Riefensberg), Tim Ilzhöfer (FV Weiler), Julius Hofmann (FC Scheidegg) und Pirmin Fink (FV Weiler). Unten: Auf dem zweiten Platz landeten die "Kickers" um (hinten von links) Alexander Fink, Markus Roth, Lukas Freidl, Johannes Botzenhart, Pascal Rasmus sowie (vorne von links) Kilian Durach, Andre Rüscher, Dominik Nägele, Sebastian Lingg und Michael Rüscher.

"Altenheim Fink" siegt erneut
beim Meckatzer-Cup
Der TSV Oberstaufen bedankt sich ganz herzlich bei allen Mannschaften, Schiedsrichtern, Zuschauern, Helfern sowie den Sponsoren Brauerei Meckatzer, Allgäuer Alpenwasser, Erlebnisbad Aquaria und Café Sonne!

Meckatzer-Cup findet am
10./11. Januar 2025 statt
Die Gruppeneinteilung:

Kinderhandball ab 17. Januar
Bei Interesse oder Fragen gerne bereits an handball@tsv-oberstaufen.de wenden.

TSV-Grüße zur Adventszeit
hinter dem TSV Oberstaufen liegt wieder einmal ein aufregendes Sportjahr mit vielen erfreulichen Momenten im Verein und auch abseits des Sportbetriebs. Für den Einsatz aller Sportler, Trainer, Betreuer, Mitglieder, Fans, Unterstützer und Sponsoren im Jahr 2024 will sich die Vorstandschaft des TSV Oberstaufen ganz herzlich bedanken.
Der TSV Oberstaufen wünscht eine besinnliche Vorweihnachtszeit, ein entspanntes Weihnachtsfest und viel Gesundheit und Optimismus für das kommende Jahr 2025!

Tischtennis-Spieler trainieren mit dem SV Oberreute
Unterstützt wurde das Event vom Vorstand Franz Dorner und Merbot Seltman.
Ziel war es, Interessierten die Möglichkeit zu geben, den Tischtennissport noch interessanter zu machen und sich mit den Trainingsmethoden der beiden Abteilungen vertraut zu machen.
Das Probe-Training bot eine ideale Gelegenheit, weiter Erfahrungen zu sammeln und das Tischtennisspielen in einer freundlichen und offenen Atmosphäre zu erleben.
Wir bedanken uns Recht herzlich für eine super angenehme Gastfreundschaft und freuen uns schon, Euch 2025 bei uns zu begrüßen.

Bericht über die Mitgliederversammlung

Tornetz in der Turnhalle zerschnitten

Hochgratlauf 2024: Die Ergebnisse
Ausführlicher Bericht folgt.
Tag der Vereine 2024

TSV-Handballerinnen trainieren mit Bundestrainer Markus Gaugisch

Kinderturnen-Schnuppertag
beim TSV Oberstaufen
Die Info-Veranstaltung findet in der Turnhalle der Schule statt.
Außerdem ist eine Info-Veranstaltung für das neue Lauftreff- Angebot geplant. Alle interessierten Läufer und alle, die es werden wollen, sind herzlich eingeladen.
Der erste Termin ist Dienstag, der 9. Juli um 17.45 Uhr in der Turnhalle der Schule.
Alle weiteren Trainingseinheiten finden dann Outdoor statt.

Saisonabschlussfeier
beim TSV Oberstaufen
Das letzte Heimspiel gegen den TSV Heising stand auch im Zeichen einiger Verabschiedungen. Die Staufner Fußballer bedanken sich bei Florian Abler, Johannes Botzenhart, Hans-Peter Schneider und Dominic Merz für ihren Einsatz auf und neben dem Platz. Das Quartett beendet seine aktiven Karrieren – und bekam beim Abschiedsspiel noch einiges zu sehen. Mit 11:3 bezwangen die Staufner die Gäste aus Heising und feierten damit einen höchst gelungenen Saisonabschluss. Die Tore erzielten Alexander Fink (5), Sebastian Lingg (3), Jannis Pfäffle (2) und Lukas Freidl. Für die Staufner war es der 17. Sieg in Serie.
Mit 68 Punkten aus 26 Spielen (Torverhältnis 101:46) beendet der TSV Oberstaufen die Meistersaison in der Kreisklasse 4 und freut sich auf die kommende Spielzeit in der Kreisliga.
Auch die zweite Mannschaft hatte Grund zum Feiern. Die Basis für den Klassenerhalt in der A-Klasse 4 wurde mit dem 10:2-Sieg gegen die SG Weitnau/Kleinweiler-Wengen II gelegt. Dabei trafen Patrick Trotz (4), Manuel Hartmann, Johannes Lingg (jeweils 2), Luis Rottach und Alexander Rösch. Durch den Nichtantritt des SV Kempten Halde/Oberwang gab es weitere drei Punkte am Grünen Tisch, wodurch der Ligaverbleib perfekt war. Im letzten Saisonspiel gab es eine knappe 0:1-Niederlage gegen den Meister der A-Klasse 4, den FC Immenstadt. Der TSV Oberstaufen II beendet die Spielzeit mit 19 Punkten auf dem zwölften Tabellenplatz (Torverhältnis 42:89).
Sparkasse Allgäu spendet 2500 Euro

TSV-Fußballer steigen
in die Kreisliga auf
Den Matchball zur Meisterschaft in Altusried hatten sich die TSV-Fußballer zuvor durch den 2:1-Heimsieg gegen den Tabellenzweiten SSV Wertach verdient. Dabei trafen Johannes Botzenhart und Alexander Fink.

TSV-Volleyballer feiern Meisterschaft in der Wälderliga
Der TSV Oberstaufen konnte sich in einem hart umkämpften Spiel über zwei Gewinnsätze gegen Langen durchsetzen und sich somit den ersten Platz in der Wälderliga sichern. Die Spieler zeigten eine starke Leistung und dominierten das Spiel von Anfang an. Nach dem Vorsprung von neun zu eins für den TSV im ersten Satz fiel es dem Team aus Langen schwer ins Spiel zurückzufinden. Auch nach dem Ausgleich kurz vor dem zweiten Satz bewies der TSV Nerven und konnte sich durchsetzen.
Die Zuschauer waren von der kämpferischen Leistung beider Mannschaften begeistert und sorgten für eine tolle Stimmung in der Halle. Die Spieler des TSV Oberstaufen wurden von ihren Fans lautstark angefeuert und konnten sich am Ende über einen verdienten Sieg freuen.


Einweihung des Kunstrasenplatzes

Team "Altenheim Fink" gewinnt
den Meckatzer-Cup 2024
Bei der 21. Auflage des Fußball-Hobbyturniers mit 28 Mannschaften fielen an beiden Tagen insgesamt 360 Tore – 60 Treffer weniger als im vergangenen Jahr. Das sportliche Niveau das Turniers litt dennoch nicht, gerade in der Zwischen- und Endrunde gab es hochklassige Duelle. Das Team von „Altenheim Fink“ folgt auf „Die Opas“, der Westallgäuer Mannschaft um die Brüder Kevin und Patrick Bentele sowie Jonathan Hartmann und Samuel Riegger, die sich den Titel im Vorjahr geholt hatten.
Auf dem dritten Platz landete die Lokalmatadore vom Team „Kickers“ um Alexander Fink, Johannes Botzenhart, Michael Rüscher, Sebastian Lingg, Dominik Nägele, Dominic Merz (alle TSV Oberstaufen) sowie Samuel Walther (SSV Wertach), Markus Roth (FC Rettenberg) und Pascal Rasmus (1. FC Rielasingen-Arlen).
28 Teams nehmen
am Meckatzer-Cup 2024 teil
Einen neuen Turniersieger wird es auf jeden Fall geben, nachdem Vorjahressieger „Die Opas“ mit Spielern aus dem Westallgäu (unter anderem Kevin Bentele, Patrick Bentele, Jonathan Hartmann und Samuel Riegger) und aus Österreich dieses Jahr nicht in dieser Besetzung antritt. Dafür ist Vorjahresfinalist „Zudenbauber FC" (mit Akteuren vom 1. FC Sonthofen, FC Rettenberg, FC Oberstdorf, TSV Oberstaufen) wieder mit dabei, ebenso wie Mannschaften von Gastgeber TSV Oberstaufen (Kickers, Sturm der Liebe, Dynamo Bulga) oder den Stammgästen aus Oberallgäu wie „Schmerzgebirge Aua“ (Spieler des FC Immenstadt) und aus dem Westallgäu wie dem „69. Holz- und Bolzclub“ (mit Spielern aus Weiler und Röthenbach) und den „Glashoch Rangers“ (Spieler aus Stiefenhofen). Aber auch aus Kempten oder Bad Wörishofen haben sich Mannschaften angemeldet, mitunter besetzt mit Bayern- und Landesliga-Kickern.




Info: Sanierung Kunstrasenplatz

Volleyballer laden zum
ersten Heimspiel an
Zum ersten Heimspiel am Montag, 8. Januar, laden die Volleyballer ab 20 Uhr herzlich zum Anfeuern in die Sporthalle nach Kalzhofen ein.
Zum Jahresende und nach bald einem Jahr gemeinsamen Trainings bedanken sich die Volleyballer bei allen Spielern und insbesondere bei denen, die mit ihrem Trainings-Input, ihrer sportlichen Anleitung und der Organisation maßgeblich am Aufbau der Abteilung mitwirken. Die TSV-Volleyballer freuen sich auf eine erfolgreiche Saison!


Meckatzer-Cup findet
im Januar wieder statt

Ab 2024 wird beim TSV Oberstaufen wieder Tischtennis gespielt

TSV Oberstaufen überwintert
als Tabellenführer

Infos aus der Jahresversammlung des TSV Oberstaufen
Doch zurück zur Entwicklung in den Abteilungen: In der reaktivierten Volleyball-Abteilung mischen inzwischen 15 Erwachsene und zehn Nachwuchsspieler mit. Ab der kommenden Saison wollen die Volleyballer um Abteilungsleiterin Lisa Bechter, die auch als Nachfolgerin von Seppi Schratt zur neuen zweiten Vorsitzenden im Gesamtverein gewählt wurde, mit einer Erwachsenen-Mixed- und einer Juniorenmannschaft am Spielbetrieb teilnehmen. Die starken Leistungen der Staufner Leichtathletik-Talente in den vergangenen Monaten fielen auch den Verbandstrainern auf: Mit Isabella Hochstetter wurde ein junges TSV-Talent in den bayerischen U15-Kader berufen. Eine besondere Auszeichnung bekam auch Fußball-Abteilungsleiterin Susanne Reichart, die nun zu den Ehrenmitgliedern des TSV Oberstaufen zählt.
Noch dieses Jahr soll die Sanierung des Rasenplatzes abgeschlossen werden. Nächste Projekte rund um das Sportgelände sind der Neubau des Verkaufs-Stadels und die Erneuerung der Leichtathletik-Anlagen.
Neuwahlen: Vorsitzender Reinhard Strehlke; 2. Vorsitzende Lisa Bechter; Schriftführer Dominik Nägele; 2. Kassier Raphael Giegerich; Beisitzer Monika Einberger, Florian Abler
Das Foto zeigt (hinten von links) Daniel Wagenblast (25 Jahre), Hans Wilfer (60 Jahre), Vorsitzender Reinhard Strehlke, Colin Roy (40 Jahre) sowie (vorne von links) Susanne Reichart (neues Ehrenmitglied), Waltraud Knabl (50 Jahre) und Evelyn Harbich (25 Jahre).

Hochgratlauf 2023 mit großem Teilnehmerfeld –
Vorjahressieger Luca Hilbert (SV Oberreute) gewinnt klar
Hochgratlauf 2023: Die Ergebnisse
Ausführlicher Bericht folgt!
Herzlich Willkommen zum 45. Hochgratberglauf 2023

TSV Oberstaufen steht im Halbfinale des Toto-Pokals

TSV Oberstaufen startet
in die Saisonvorbereitung

TSV Oberstaufen präsentiert sich beim Tag der Vereine am 18. Juni
am Sonntag, 18. Juni,
von 12 bis 17 Uhr an der Grund- und Mittelschule Oberstaufen
Erlebe einen Tag voller Spaß, Bewegung und kreativer Entfaltung. Unsere Vereine öffnen ihre Türen und laden dich/euch ein, ihre Angebote auszuprobieren. Ob Fußball, Platteln, Tennis, Kart fahren, Erste-Hilfe Training, Rettungsfahrzeuge, Musik oder andere Aktivitäten – hier ist für jeden etwas dabei!
Für das leibliche Wohl sorgt der Elternbeirat der Grund- und Mittelschule, der auch Initiator der Veranstaltung ist.
Freut euch auf Pizza, verlockende Kuchen, Bratwurst, Kaffee und erfrischende kalte Getränke.
Kommt vorbei, probiert aus, lernt Neues kennen und
seid Teil dieses besonderen Erlebnisses!

Relegation: TSV verliert vor 780
Zuschauern gegen Obergünzburg
Nach 93 intensiven Minuten stand jedoch die 1:2 (1:1)-Niederlage im Relegationsspiel gegen den TSV Obergünzburg fest. Vor 780 Zuschauern in Sulzberg glich Sebastian Lingg (33.) zwischenzeitlich für die Staufner aus.

TSV Oberstaufen II feiert
Meisterschaft in der B-Klasse 7

Neu: Volleyball beim
TSV Oberstaufen

28 Teams, 421 Tore: Das war
der Meckatzer-Cup 2023

Kurzbericht zur Jahresversammlung
des TSV Oberstaufen

Nachruf - Ehrenmitglied Reinhold Sigg verstorben

Das war der Hochgratlauf 2022
Bei den Männern lief Luca Hilbert (SV Oberreute) die schnellste Zeit (34:40 Minuten). Dahinter kam Simon Pulfer (Allgäu Outlet Racetam) mit über drei Minuten Rückstand ins Ziel. „Ich bin ja 2019 hier Zweiter geworden, und freue mich deshalb riesig über den Sieg“, sagte Hilbert. „Mit meiner Zeit bin ich sehr zufrieden. Überhaupt bin ich froh, dass der Hochgratlauf wieder stattfindet. Es ist ein cooler Lauf mit toller Organisation.“ Dieses Gefühl teilte Hilbert mit den weiteren 130 Teilnehmern, die das Ziel an der Bergstation der Hochgratbahn erreichten.
Der Hochgratlauf war zuletzt zwei Mal ausgefallen – umso wichtiger war es auch für Veranstalter TSV Oberstaufen, das Ausdauer-Event wieder neu zu beleben. „Wir hatten richtig Glück mit dem traumhaften Wetter, es waren ideale Bedingungen für die Läufer“, sagte Friedhelm Donde vom Organisationsteam. „Die Stimmung war schon am Start super – beim Zieleinlauf und bei der Siegerehrung merkt man dann auch, dass sich die Mühen lohnen.“

Hochgratlauf 2022: Die Ergebnisse
Ausführlicher Bericht folgt!
Impressionen vom 43. Hochgratlauf!

Westside Filmproduktion
unterstützt Kura-Neubau
Die Produktionsfirma aus Köln drehte in den vergangenen Monaten in und um Oberstaufen Szenen für die Heimatfilmreihe „Daheim in den Bergen“, die in der ARD ausgestrahlt wird. „Der Austausch ist uns nicht nur wichtig, er ist essenziell für unseren Dreh und bringt die Authentizität in unsere Geschichten. Wir versuchen immer mehr, die lokalen Vereine und die Menschen mit einzubeziehen - nicht nur hinter der Kamera, sondern auch davor“, sagte Zimmermannn. Es sei toll zu sehen, wie das gesamte Filmteam immer mehr mit den Einheimischen zusammenwächst, Feste zusammen gefeiert werden und Freundschaften entstehen.
Für den TSV Oberstaufen bedeutet die Spende der Produktionsfirma eine wesentliche Unterstützung beim Bau des neuen Kunstrasenplatzes in Kalzhofen. „Wir freuen uns wirklich sehr über diese besondere Spende“, sagte Abteilungsleiterin Susanne Reichart. „Es ist ein außergewöhnlicher Beitrag, der unser Projekt extrem voranbringt.“ Das Foto zeigt Verantwortliche und Schauspieler bei der Übergabe des Schecks (von links): Moritz Emerich (Allianz Emerich, zuständig für den Parzellenverkauf), Theresa Scholze (in der Filmrolle als Lisa Huber), Catherine Bode (als Marie Huber), Susanne Reichart (Fußball-Abteilungsleiterin TSV Oberstaufen), Thomas Unger (als Georg Leitner), Matthi Faust (als Florian Leitner) und Oberstaufens Bürgermeister Martin Beckel. (Fotograf: Arvid Uhlig)

Neues zum Kunstrasenprojekt:
TSV-Fußballer im Einsatz

Saisonstart beim TSV Oberstaufen
Die Staufner Fußballer würden sich über zahlreiche Fans bei der Saisoneröffnung am Sonntag um 17 Uhr freuen!
Kunstrasen: Spatenstich erfolgt
Beim Abbtragen des alten Belags, des Untergrunds und der Umrandungen helfen auch die Fußballer aus Oberstaufen und Stiefenhofen mit.

Kunstrasen: Baubeginn im August
Unterdessen läuft der Verkauf der Kunstrasenparzellen auf Hochtouren. Der TSV Oberstaufen hofft weiter auf zahlreiche Sponsoren und Gönner. Hier könnt ihr das Projekt mit einer Rasenpatenschaft unterstützen.

Auszeichnung des Hochgratberglaufs zum schönsten Berglauf Deutschlands!

Kunstrasen Parzellen-Shop offiziell eröffnet!

Herzlich Willkommen
zum 44. Hochgratberglauf 2022
Grünes Licht für
das Kunstrasen-Projekt
Auf der TSV-Homepage gibt es ausführliche Informationen zum Projekt und zu den Rasenpatenschaften, bei denen das Projekt durch den Kauf von Parzellen unterstützt werden kann.
Hier geht es zum entsprechenden Bericht im Allgäuer Anzeigeblatt!

TSV-Fußballer feiern Klassenerhalt
Faustballer sind wieder aktiv
Fußball-Aktionstag an der Schule
Bei einer Spielstation mit Minitoren sowie den Übungsstationen „Dribbelkünstler“, „Elferkönig“ und „Kurzpass-Ass“ erwarben die 57 Jungs und Mädchen unter Anleitung von Giegerich und aktiven Spielern des TSV Oberstaufen das „Paule-Schnupperabzeichen“. Alle Kinder waren mit Freude am Werk und errangen 15 goldene, 24 silberne und 18 bronzene Abzeichen.
Eine positive Bilanz zog der Allgäuer Kreisvorsitzende: „ Es ist uns gelungen, die Kinderfußball-Kampagne des BFV zu unterstützen und dem Juniorenfußball in Oberstaufen einen neuen Impuls zu verschaffen. Diesen Kinderfußballtag mit der Unterstützung durch meinen Heimatverein TSV Oberstaufen und an der Schule, an der ich lange Jahre selber Lehrer war, anzubieten, hat mich besonders gefreut.“

Mitgliederversammlung
am 8. Oktober

Fußballer laufen für den Kunstrasen
In der letzten Woche der Laufchallenge für den neuen Kunstrasenplatz knackten die Staufner Fußballer nochmals die Marke von 550 Kilometern. Nach fünf anstrengenden Wochen mit insgesamt 2551,81 Kilometern heißt es nun erstmal: Kurz durchschnaufen! Aber die TSV-Kicker bleiben sicher nicht untätig, denn irgendwann geht es auch auf dem Platz weiter. Bis dahin, bleibts gesund und viele Grüße von den Staufner Fußballern!
Aktuelle Informationen gibt es immer auf Facebook und Instagram.
#TSVO #londitluck #Oberstaufen #kunstrasen #sportplatz #amateurfussball
TSV 1862 Oberstaufen | Corona Klopapier-Challenge: So zaubern die TSVOler von Zuhause | 2020
Neue Trikots für die Fußballer
Olympiasiegerin spendiert Hürden

Nachwuchstrainer gesucht!!!
In fast allen Jugendmannschaften, die der TSV in der Spielgemeinschaft zusammen mit dem SC Thalkirchdorf und dem FC Immenstadt hat, fehlen Trainer und Betreuer. In den letzten Jahren ist es immer schwieriger geworden, diese für unsere jungen Nachwuchsfußballer zu finden – egal in welcher Altersklasse, von den F- bis zu den A-Junioren. Gerade im Großfeldbereich werden dringend engagierte Leute gesucht, die uns dabei unterstützen, unsere Jugendspieler gut auszubilden und auch persönlich weiterzuentwickeln.
Dank einiger engagierter Eltern und aktiver Spieler versuchte der TSV, seinen Beitrag auf den Trainerstellen in der Spielgemeinschaft zu stellen. Vor der kommenden Saison gibt es aber einen erneuten Engpass. Unser Aufruf, sich im Trainerteam einer Jugendmannschaft zu engagieren, richtet sich an euch alle, an die Eltern, ehemalige Aktive oder an die, die gerne im Team mit jungen Menschen zusammenarbeiten.
Für einen Trainer- oder Betreuerposten sind grundsätzlich keine Dafür sind grundsätzlich keine Vorkenntnisse nötig, Spaß an der Arbeit mit Jugendlichen und Interesse am Fußball sollten allerdings selbstverständlich sein. Qualifikationen wie Übungsleiter- oder Trainerscheine werden vom Verein unterstützt. Und zusätzlich – obwohl wir wissen, dass ehrenamtliche Arbeit im Grunde unbezahlbar ist – gibt es eine kleine Aufwandsentschädigung.
Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei:
Susanne Reichart - Tel. 0176/64032663 - Abteilung.fussball@tsv-oberstaufen.de
Martin Brunner - Tel. 0151/15519769 - jugendleiter@tsv-oberstaufen.de
Der TSV Oberstaufen hat Generationen von Fußballern hervorgebracht. Der jüngste Aufstieg der ersten Mannschaft in die Kreisklasse ist ein gutes Zeichen der sportlichen Entwicklung junger Spieler – der Großteil der Mannschaft hat bereits in der Jugend für den TSV bzw. die Spielgemeinschaft gespielt.
Helft mit, um in einem bereits bestehenden Team den Kindern und Jugendlichen auch weiterhin eine gute Möglichkeit zu bieten, in unserem Verein Fußball zu spielen. Vielen Dank für Eure Unterstützung!